Sysko GmbH & Co. KG

„Von Kopf bis Fuß auf Sysko eingestellt, denn Trennwand-Beschläge sind unsere Welt.“

Entwicklung, Herstellung und Verkauf – so hat sich die Sysko GmbH & Co. KG in seiner über zwanzig Jährigen Unternehmensgeschichte zum „Trennwandbeschlagssystem-Komplettlieferanten“ entwickelt, mit einem Sortiment welches weltweit einzigartig ist. Hier am Fuße des Erzgebirges entwickeln wir unsere Produkte nicht nur selbst. Unsere modernste Fertigung mit CNC-, Lader- und Robotertechnik gewährleistet eine hochwertige, reproduzierbare und zuverlässige Herstellung unserer Produkte. Ein weiterer Aspekt ist die unternehmenseigene Oberflächenbearbeitung (gleitschleifen, Glasperlen- und Edelstahlstrahlen sowie der kompletten Eloxalbearbeitung). Zu guter Letzt sind unsere Produkte über verschiedene Vertriebswege erhältlich. Diese Punkte gewährleisten unseren Kunden eine schnelle und zuverlässige Beschaffung von hochwertigen Komponenten zu einem überaus interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was uns ausmacht

Unsere Beiträge zur Nachhaltigkeit

  • Eigene Abwasseraufbereitung von Brauchwasser
  • Schrittweiser Umstieg auf E-Mobilität
  • Verarbeitung von Materialien aus der Region
  • Verzicht auf Kunststoffe, immer wenn dies möglich ist
  • Recycling von Abfällen
  • Investition in Photovoltaik
  • Bezogener Strom 100 % Ökostrom
  • Produktion an einem Standort in Deutschland
  • Austausch einzelner Bauteile bei defekten oder Verlusten bei fast allen Artikeln möglich
  • Bauliche Maßnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche
  • Einrichtung zur Optimierung von Druckluftsteuerung mit dem einhergehen von schonendem Umgang von Kompressoren
  • Fokus auf lange Lebensdauer unserer Produkte
  • Stetige Investitionen in moderne, energieeffiziente Maschinen
  • Mitglied in der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

100% Made in Germany

Entscheidend für die Bezeichnung „Made in Germany“ ist der Herstellungsprozess, denn grundsätzlich wird die Herstellung in Deutschland verlangt. Weiterhin finden die gewichtigsten Bestandteile in der Herstellung eines Produktes wie Entwicklung, Design, Produktion und Qualitätssicherung ausschließlich in Deutschland statt.

Rechtliche Grundlagen:

Weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene gibt es eine exakte Regelung, wie hoch der in Deutschland erzeugte Anteil der Wertschöpfungskette sein muss. Einige Gerichtsurteile geben jedoch einen rechtlichen Anhaltspunkt.

In den Jahren 1995 und 2002 legten Gerichte in Stuttgart die maßgeblichen Kriterien für die Bezeichnung Made in Germany fest. Entscheidend sind folgende drei Aspekte:

  • maßgebliche Herstellung in Deutschland
  • Endmontage in Deutschland
  • entscheidender Wertschöpfungsanteil in Deutschland
  • Der Zukauf einzelner weniger Komponenten im Ausland ist erlaubt, wenn diese nicht entscheidend für die maßgebenden Eigenschaften des Endproduktes sind.

Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit.

Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren. Das Vertrauen der Kunden, sowie der hervorragende internationale Ruf sollen durch die strengeren Richtlinien weiter bestärkt werden.

Unsere Geschichte

2002

Gründung des Unternehmens durch Tischlermeister
Ralf Hauenstein und Dipl.-Ing. Klaus Richter. Unternehmensinhalt ist die Entwicklung und Produktion von Beschlagskomponenten für den sanitären Trennwandbau.

2003

Der erste Mitarbeiter wird eingestellt.

2003

Umzug an den aktuellen Firmenstandort in Oelsnitz im Erzgebirge.

2007

Gründung der Eloxx GmbH als Grundsteinlegung für die spätere Eloxalabteilung Eloxx plus

2011

Invest in die Erweiterung der Eloxalanlage

2014

Invest in den ersten CNC-Drehautomat und die erste CNC-Fräse

2019

Erweiterung der Produktionsfläche durch einen modernen Anbau um 430 m²

2022

Invest in Robotertechnik

2022

Übergabe der Geschäftsleitung an die neuen Geschäftsführer Kristina Richter und Denis Cieslok

Nehmen Sie
Kontakt auf

Sie möchten B2B-Kunde werden? Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht über dieses Formular und wir rufen Sie zurück.

Bitte addieren Sie 3 und 9.